Von Tanja / 13.02.2021 09:33:00 / - Zurück zur Übersicht
Goldplättchen-Wunder. Tausend Möglichkeiten
Blattgold-Effekte sind sehr vielseitig. Auf diesen Seiten (die blauen Pfeile oben bringen Euch zu Seite 2!)
zeige ich Euch, wie man die Metallplättchen anwendet und welche Techniken man damit so anwenden kann.
Aber zuerst: Fenster zu! Ein großes Unterlege-Blatt unterlegen, ein Mikrofasertuch bereithalten und im richtigen Moment die Luft anhalten!
Nicht niesen! *lach* … aber hey: wenn doch, macht das gar nichts, denn ein bisschen Glitzer können wir im Leben doch alle brauchen!
Die Blättchen sind elektrostatisch und sind sehr anhänglich, deshalb mein
Tip Nr. 1 und Grundanleitung :
Fülle nur einen kleinen Teil der Dose um in eine HOHES und verschließbares Gefäß.
Den Boden zu bedecken reicht vollkommen aus. in diesem Gefäß befinden sich nicht mal 5% des Töpfchens. Ein RiesenFluff!
Grundanleitung:
Die Goldplättchen brauchen einen klebrigen Untergrund. Diesen kannst Du erreichen, indem Du
a) mit Versamark stempelst/malst und das Heissklebepulver verwendest
b) ein doppelseitiges Klebeband verwendest.
c) Du Tombow Kleber auf Deine Karte aufträgst und diesen dann offen komplett antrocknen lässt. Er klebt dann immer noch.
154560 DEKO-METALLBLÄTTCHEN IN GOLD 11,00 €
156110 HEISSKLEBEPULVER 7,25 €
102283 STEMPELKISSEN VERSAMARK 11,50 €
weiter auf der nächsten Seite (Pfeile am oberen Rand des Artikels!)
Tip Nr. 2: Verwende Two-Step-Stempel, Akzente auf Stempelabdrücken
aus dem Katalog kennen wir alle diese Blume:
Das ist ein Two-Step-Stempel. Es sind also Motive im Stempelset, die dazu gedacht sind, direkt auf das Motiv gestempelt zu werden.
Die Goldakzente wurden hier mit einem passenden Stempel aus dem Set über die Grüne Blüte gesetzt. Für meine Anleitung habe ich mir die Schmetterlinge ausgesucht:
1.) Bunter Untergrund Stempeln (Schmetterlingskörper)
2.) Schmetterlingsmuster in Versamark draufstempeln
3.) Klebepulver aufstreuen
4.) mit den Heissluftfön schmelzen (ACHTUNG: sobald das Klebepulver transparent ist, aufhören. Man kann es zu lange “überfönen”, dann trocknet man den Kleber aus).
5.) der Spaß beginnt: Goldplättchen einzeln aus der Box holen und auf die Klebeffläche legen und andrücken.
6.) Überstände zurück in die Box und den Rest mit einem Pinsel oder Mikrofasertuch abwischen
Übrigens: auf dem Gold kann man nicht stempeln. Mir ist erst am Ende aufgefallen, dass der Schmetterling keinen Körper hat.
Als ich ihn draufgestempelt habe, hat das Gold keine Stempelfarbe angenommen. Jetzt sieht es aus, wie wenn der Körper unten drunter ist. TOLL!
Du kannst natürlich mit allen Kleingemusterten Stempeln, Hintergrundstempeln etc den Goldeffekt auf alles aufbringen, was Dir in den Sinn kommt.
weiter auf der nächsten Seite (Pfeile am oberen Rand des Artikels!)
Tip Nr. 3: doppelseitiges Klebeband
Auf doppelseitigem Klebeband haften die Goldplättchen richtig gut.
Du kannst beim Aufkleben von Designerpapier einen kleinen Überstand Klebeband stehen lassen und diesen dann vergolden:
Natürlich kannst Du auch ganze Tonkarton-Streifen damit bekleben und diese dann auf Deiner Karte weiter verarbeiten.
Und jetzt brauchst Du am Besten die große Box. Ich lege den Tonkarton einfach kopfüber rein und bürste dann in der Box den Überschuss ab.
So bleibt alles schön in der Box. Das wäre ein guter Moment, die Luft anzuhalten *lach*.
Die letzten Reste reibe ich mit einem Mikrofasertuch sauber.
weiter auf der nächsten Seite (Pfeile am oberen Rand des Artikels!)
Tip Nr. 4: Hintergrund mit Stempelkissen
Mit dem Versamark Stempelkissen kann man auch eine ganze Fläche anmalen.
Hier habe ich die Hälfte des Blattes in Streifen bestrichen. Dann Klebepulver drauf, Schmelen und dann
geht das ganze Blatt ab in die Goldkiste.
Die Flocken sind sehr ergiebig, – da darf man ruhig auch mal in die Fläche gehen.
weiter auf der nächsten Seite (Pfeile am oberen Rand des Artikels!)
Tip Nr. 5: schöne Hintergrundpapiere verzieren
viele von euch gestalten die Kartenhintergründe selber. Ich habe mal wieder mit den Brushos (Pigment Inks) Hintergründe gestaltet.
Wie man diese Hintergründe macht
- mit Brushos (Pigment-Sprinkles) -->> Anleitung Pigment sprinkles oder
- auf einem Aquarellpapier (sonst gibt es keine “Wolken” mit Stempeltinte -->> Anleitung Abklatschtechnik
- Du kannst auch mit Aquarellstiften auf Aquarellpapier und viel Wasser tolle Wolkeneffekte erzielen
- und NATÜRLICH kannst Du Dir auch ein gemustertes Designerpapier schnappen und Blumenränder, Motivränder, etc… verzieren
- Mit Tombow-Kleber kannst Du Motiv-Linien nachziehen, die Kleberlinie darf deutlich zu sehen sein, – sie schrumpft beim Trocknen, bleibt aber klebrig. Erst danach mit dem Klebepulver bestreuen, dann fönen.
Ich hab das Klebepulver auch mal auf den nassen Kleber gemacht. Das ging gut, da hing dann aber sehr viel dran und die Goldlinien werden dicker.
Trockener Tombow bleibt noch ausreichend klebrig für diese Technik. Achtet einfach auf eine schöne Kleberschlange (nicht zu dünn)
- Du kannst auch mit Versafine-Nachfüller und einem Pinsel die Linien nachmalen
- wenn das Klebepulver gefönt ist, kannst Du wie gehabt mit dem Finger die Goldflocken aufreiben und Überschüsse wegpolieren.
weiter auf der nächsten Seite (Pfeile am oberen Rand des Artikels!)
Tip Nr. 6: Stanzteile vergolden mit Doppelseitigem Klebebogen
- Klebe auf eine Seite eines Farbkartons Doppelseitigen Klebebogen auf
- Stanze Motiv oder Schrift mit Klebebogen nach oben aus
- ziehe nur die obere Schutzfolie ab. Dein Motiv sollte nun geschützt freiliegen und klebrig sein
und dann ab in die Glitterkiste, abbürsten und am Ende das Motiv aus dem Farbkarton komplett heraus lösen:
Ich habe schwarzen Farbkarton genommen, weil ich wusste, dass der Schriftzug nachher auf einen schwarzen Unterleger kommt.
Spielt hier ruhig mit den Farben. Eine bunte Basis wird ein wenig heraus schauen und kann natürlich extra Effekte machen.
weiter auf der nächsten Seite (Pfeile am oberen Rand des Artikels!)
Tip Nr. 7: geprägten Farbkarton einfärben
- Präge einen Hintergrund mit Deiner Prägemaschine
- streiche die erhabenen Stellen mit Versamark Stempelkissen ein
- Klebepulver drauf, fönen, und ab in die Glitzerkiste.
und aller spätestens jetzt wird jedem klar, warum es besser ist, die Goldplättchen in einer tiefen Kiste zu bearbeiten
- zum Schluß wie immer mit einem Pinsel abbürsten und einem Mikrofasertuch glatt polieren
Da beim Fönen nicht immer das komplette Klebepulver auch klebrig wird, gibt dies ein toller unregelmässiger Effekt, den ich sehr mag.
Wer jetzt möchte, dass der KOMPLETTE Prägegrund Gold wird, der kann erneut mit Versamark drüber gehen und erneut Klebepulver + Goldplättchen aufbringen, bis die ganze Karte gefüllt ist.